Die Erwartungshaltung der Menschen auf ihr Umfeld, die Qualität und das Angebot steigt mit jeder Generation, sodass Orte diesem Anspruch gerecht gestaltet werden sollten. Wir haben uns für eine neue, moderne Form entschieden, auf spielerische, interaktive Weise die Naturverbundenheit und das Interesse bei jeder Altersstufe zu wecken.
Wir können Ihnen eine Vielzahl von Aktivelementen herstellen, z.B.
Tierstimmenakustikelemente, Tierspurennachahmelemente, Riechelemente, Waldfernrohr, überdachtes großes Waldklassenzimmer, Spechtbaum. Wir weisen aus aktuellen gegebenem Anlass explizit darauf hin, daß sämtlich alle in mehr als 40 Jahren von uns entwickelten Bildtafeln und Elemente und Objekte in unserem alleinigen Urheberrecht stehen. Bitte beachten Sie daher Ihre Verpflichtung, sich an das gesetzlich geltende Urheberrecht zu halten. Auch alle Bildtafeln unserer Gesellschaft dürfen nur von uns als alleinigem Rechteinhaber hergestellt werden. Ein Verstoß hiergegen führt zum Einzug, zur Vernichtung und zu Schadensersatzforderungen.
In Abständen erscheinen neue weitere Bildprospekte mit Inspirationen und Anregungen für Gestaltkonzepte rund um den Natur- und Umweltschutz. Abbildungen unserer Erzeugnisse finden Sie auch auf dieser HP. Seit mehr als 40 Jahre entwickeln und gestalten wir Objekte/Tafeln zur Naturinformation, und stellen diese auch selbst her. Wir gewähren Garantie nach individueller Vereinbarung.
Weitere Bildinformationen finden Sie sehr umfassend unter "Erlebniskonzepte"
Bei Interesse schicken Sie uns gerne über das Kontaktformular eine Anforderung mit gegebenenfalls näheren Angaben, welche Aufgabenstellung Sie realisieren möchten.
Ihr Ansprechpartner: Leonie Clara Herbele
Beispiel für eine Erlebnispfadgestaltung, es lassen sich auch Aktivelemente (hören, riechen, fühlen) einfügen. Wichtig bei der Konzeption ist eine ausreichende Anzahl von überdachten Objekten/Elementen, in denen sich die Besucher/innen auch bei nicht günstigen Witterungsbedingungen aufhalten können.
Erlebnispfade in der Natur -bei attraktiver Gestaltung - stellen heute für Besucher/innen jeder Generation eine positiv alternative Freizeitaktivität dar. Pädagogisch aufbereitet kann ein Erlebnispfad auch für den Biologie-Unterricht geeignet erscheinen. Schulkinder und Kindergartenkinder mit den Lehrer/innen (Betreuern) nehmen bei entsprechend vorbereiteter Ausführung und einem sogenannten Waldklassenzimmer (selbsterlernende ) Wissensvermittlung in der Natur gern an. Begleitmaterial erarbeiten wir gern nach Ihren Vorschlägen oder unserer Konzeption.
Bevorzugt ist ein überlegt geplanter Mitmach-Aktiv-Wissenspfad für Wanderer, Familien und Anwohner immer dann auch beliebt, wenn er abwechselungsreich und überdacht und spannend gestaltet ist. Besonderer Aufwerksamkeit widmen wir durch geeignete Materialauswahl der Nachhaltigkeit. Hohe Qualität ist für uns sehr bedeutend. Gern helfen wir auch bei der zutreffenden Benennung.
Alten Gebäuden neues Leben einhauchen oder mit Neubauten Lebensräume für Vögel und Kleinsäuger schaffen.
Für die Nachhaltigkeit unserer Artenvielfalt bieten wir verschiedene Ausgleichs- als auch Ersatzmöglichkeiten für Nistplätze und Lebensräume heimischer Wildtiere an.
Ehemalige Trafotürme, Feldscheunen oder Feuerwehrtürme bieten beste Voraussetzungen für eine Vielzahl an Kleintieren, sowie von uns entwickelte Schwalbenkästen und
neuerbaute Fachwerksscheunen.
Gerne beraten wir Sie für die Finanzierung durch Förder- und EU-Mittel als auch bei Ihrer Kostenkalkulation.